CATEGORY: Documentation


The amazing story of Marko Feingold

When I asked Marko ‘Max-Mordechai’ Feingold, the President of the Jewish Community in Salzburg, about his feelings after lying a “Stolperstein” carrying the name of another Nazi-victim, the old man just put his hands on the left chest, as saying: “my heart stops beating for a moment”. This was the 150th time his heart lacked this very heartbeat since he initiated the project in his hometown in 2005. Not the healthiest thing to do when you are a Holocaust survivor and you approach the age of 99. But Feingold does not care.

READ MORE

CATEGORIES:

spread the word: Martin Luther King Jr. – 1967

CATEGORIES:

Ausstellungstipp: Helmut Newton’s Private Property & Polaroids bis 20. Mai 2012 in Berlin, Museum für Fotografie

Newton_Polaroids_1

Helmut Newton, der ursprünglich aus einer deutsch-jüdischen Familie stammte, arbeitete größtenteils für die australische Vogue, bevor ihn auch die deutsche oder amerikanische Ausgabe engagierte. Zu Beginn der Siebziger Jahre etablierte sich Newton zu einem der begehrtesten und teuersten Fotografen im Bereich Mode, Werbung und Akt.

Bevor die druckreifen und endgültigen Bilder entstanden sind, arbeitete Newton stets mit seinen Polaroid-Kameras, um vorab einen Überblick über Faktoren wie Bildkomposition oder Lichtsituation zu gewinnen – eine Art Ideenskizze also.

READ MORE

CATEGORIES:

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey ) ist heute vor 133 Jahren geboren.

CATEGORIES:

Please watch this, do something and share it !

CATEGORIES:

Stories of post-Nazi era

I have just returned from a journey through several Extermination Camps in Poland. The stories that you’re about to read, simply popped up during this terrible but wonderful trip (which included a feature magnificent coincidence). Also, I sincerely think that every person deserves to visit Auschwitz at least once, the same way as everyone deserves to experience pure happiness, at least once. This good-evil-good axis is also commonly known as…life.

Yellow

…the old man looked a bit odd. His hair untidy, his glasses out of fashion. He behaved very insecure. Nobody wears these pyjama-like brown shirts anymore. Especially not with a yellow Star of David on the chest. For 200 EUR you can get one of those, second hand though, but still yellow. “Our revenge is the fact that we both are still here”, I said to him. “We are still living in Naziland”, he answered.

All I could do was simply getting out of the very non-kosher McDonald’s…

READ MORE

CATEGORIES:

KISS ME, I’M JEWISH auf arte

Kiss Me, I’m Jewish und Musik von JEWDYSSEE

Der junge Rabbiner Zevi Ives und seine Frau Sara verkörpern die derzeitige Aufbruchstimmung, die unter den jungen Juden Europas herrscht. Sie mischen mit ihrer Organisation für Jüdische Studenten in Europa (ECJS) das jüdische Leben auf dem Kontinent auf. Ihre Mission: Jude sucht Jüdin. Viermal im Jahr rufen sie: “Party Like a Jew”, und Tausende jüdischer Singles folgen ihnen zu den Single-Wochendenden, die sie in ganz Europa organisieren.
In der dritten Generation nach der Schoah breitet sich die Vielfalt jüdischen Lebens wieder kraftvoll in den Metropolen Europas aus. Kreativ, vernetzt, selbstbewusst und unternehmungshungrig treten junge Jüdinnen und Juden ihr reiches kulturelles Erbe an. Sie brechen über 60 Jahre nach dem Holocaust auf, um zu erwecken, was auch von ihren Eltern verdrängt und verschüttet wurde. Auf der Suche nach einer eigenen jüdischen Identität finden sie neue, zeitgemäße Formen und Inhalte. Sie tun dies im Bewusstsein, als Juden leben zu wollen, und auch, um von ihrer Umgebung als Juden erfahren zu werden.
Die Dokumentation hält fest, was es bedeutet, für 400 jüdische Singles aus ganz Europa ein Event zu organisieren, bis die Flirtlustigen schließlich anreisen, um den Spagat zwischen Thora und Speed-Dating zu wagen.

(Deutschland, 2010, 90mn) RBB

Hier könnt ihr die Dokumentation sehen -> ARTE 

CATEGORIES:

Der Film “JUDENGASSE”

Ich singe den Schlusssong “Hine Ma Tov” in diesem außergewöhnlichen Film!

erscheinen wird er FEBRUAR 2012!

Ein Zeichen gegen Rechts!!!

Der Film JUDENGASSE erzählt den Leidensweg der jüdischen Familie Blumenfeld in der Zeit von Januar 1933 bis zu den Novemberpogromen 1938. Lange wollen die Blumenfelds trotz in ihrer Straße aufmarschierender SS, SA und Hitlerjugend den Ernst der Lage nicht wahrhaben – bis irgendwann ihr Leben auf brutale Weise zusammenbricht.

JUDENGASSE ist ein ambitionierter Kurzfilm, mit dem die Macher, Carsten Degenhardt und Miguel Schütz, ein Experiment wagen. Der Film entsteht als Teil einer Trilogie zum Thema Ohnmacht, auf das sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der Bildgestaltung ein unverstellter Blick geworfen wird. Der beklemmende Film ist in schwarz/weiß gedreht und hat nur eine einzige Kameraeinstellung, wobei sich die Kamera im Laufe des Filmes sukzessive dem Geschehen nähert und den Zuschauer schließlich ganz direkt in die dramatischen Ereignisse hineinzieht.

READ MORE

CATEGORIES:

“A bissele Glik”

Was genau steckt in diesem „bissele Glik, das in jüdischen Liedern, oft zu den rhythmischen Klängen der frommen Chassidim, so gerne besungen wird? Der Film sucht Antworten auf diese Frage bei jüdischen Musikern aus drei Generationen: beim 87-jährigen Abraham Gendler, der Naziherrschaft und Stalinismus nur dank der jüdischen Musik überlebt hat. Beim 47-jährigen Roman Grinberg. In der Sowjetunion und Israel aufgewachsen, lebt er jetzt in Wien. Sein einziges Zuhause ist die Klezmermusik, eine andere Heimat hat er nicht. Und bei Dora Napadensky und Emilia Blufstein, bekannt als Belzer Sisters, die sich in den schlimmsten Momenten ihres Lebens immer wieder mit jiddischen Liedern aufrichten. Und schließlich beim 25-jährigen Georg Demmer, einem erfolgreichen Geschäftsmann, der in seiner Freizeit Musik aus dem osteuropäischen Shtetl zu singen.

Eine Dokumentation von Christian Schüller,

Gid Schabbes,

READ MORE

CATEGORIES:

Hava Nagilah – WHAT?

Have you ever heard the song Hava Nagilah? Probably. It’s one of the worlds most covered songs in history. But do you know what Hava Nagilah means? Or where it comes from? Check out this lovely video and you might find out…

CATEGORIES:
  • ARCHIVES