CATEGORY: Hebrew


Barbra Streisand (1978.05.08) The “Stars Salute Israel at 30″. with Golda Meir


Barbra Streisand “Hatikva” von Ben-Yehuda

CATEGORIES:

The Barry Sisters. The jazz legend about bagels.

105066945

Once upon a time there was a Jew called Bagelman. With the surname coming from the nature of his, he lived in Podol neighbourhood in Kiev. Our Jew  indeed ran the same business as his ancestors had been running for centuries.  He was a “bublichnik” which means in case you would have liked to taste the best bagel in the city, you had not choice but to visit Bagelman’s bakery.

At the same place and also once upon a time, there was another Jew –  Jacob Petrovich Davidov. He also lived somewhere in Podol neighbourhood and was the master of all the journalistic genres: from political and satirical reviews  to jokes and songs . In 1926 he wrote the  song “bublichki”, which at once rolled up to America. There it was translated into Yiddish and suddenly acquired entirely  different sense and sentimental character.

Meanwhile, searching for the best life one of Bagelman’ s sons  ran away from politically concerned Kiev . He found his “corner” and  a wife  in the Jewish quarter of Manhattan where the  prevailing population were native Russians.  After a while our Bagelman became a grandfather of two sweet girls – Clara and Minnie Bagelman.

In the family spoke only in Yiddish. Other languages were simply not required in East-side neighbourhood. Once, on the Jewish radio,  little Klara heard an easy-to-remember song, called “Bejgelah” (or “bublichki”). It was executed by children. Klara’s mother heard it too and thought in a manner of all the good Jewish mothers do: “Is it that my girls are less talented?” She grabbed Klara and dragged her off to the Jewish radio.

The debut of little Klara Bejgelman with “Papirossen” was just a first step of the world-famous Jazz duet beginning. There was a long story in between, but their mother always was the tireless engine, who was inspiring, encouraging and supporting us, –  recalls 88-years old Claire.

Later on, the sisters changed their names into more “American” ones. Clara became Clare, Minnie changed into Merna. The famous “Barry” was created by Minnie.

READ MORE

CATEGORIES:

The Voice (Israel)

CATEGORIES:

Israel mulls charity concert for Syrians

Foreign Ministry source confirms that singer-songwriter Arkadi Duchin called and volunteered to recruit leading Israeli performers for a charity rock concert.

Singer-songwriter Arkadi Duchin has asked Foreign Minister Avigdor Lieberman for help in organizing a charity concert to raise money for anti-government forces in Syria.

A senior Foreign Ministry official said Lieberman and his aides may approve the idea, as part of a wider effort to express public Israeli support for the rebels and denounce the slaughter of Syrian people by President Bashar Assad’s regime.

A Foreign Ministry source confirmed that after Lieberman issued a press release on Friday offering humanitarian aid to the Syrian people, Duchin called the ministry and volunteered to recruit leading Israeli performers for a charity rock concert.

Lieberman’s office did not reject the idea out of hand and forwarded the proposal to members of the ministry’s professional staff, with an eye to approving it.

Duchin confirmed that he contacted Lieberman’s office about the issue but declined to elaborate. In response to a question from Haaretz the Russian-born performer said he had not pinned down a date for the concert, which is still in the earliest planning stages. “I made the offer from a human and humanitarian place,” Duchin said.

For the past two months Lieberman has been highly visible in calling for support of the Syrian rebels and in castigating Assad, in contrast to the weak comments by Prime Minister Benjamin Netanyahu. The foreign minister has urged Assad to step down and offered to assist Syrian refugees who reach the area along the border with Israel.

Last week Lieberman instructed staffers to offer the International Committee of the Red Cross humanitarian aid to Syrian civilians. After consulting with Syrian rebel leaders, ICRC officials notified the Foreign Ministry that the offer was declined. The rebels said they did not want any connection to Israel; accepting aid from Israel would only confirm Assad’s claims that Israel and the West were behind the revolt against his regime, they explained.

CATEGORIES:

SNIPPET from the upcoming album: JEWDYSSEE 5773!

SUPPORT YOUR LOCAL ARTISTS. Start your Jewdyssee.

CATEGORIES:

ADON OLAM FEAT. BEN SALOMO

ADON OLAM, ASHER MALACH, B’TEREM KOL Y’TZIR NIVRA. L’ET NA’ASAH V’CHEFTZO KOL, AZAI MELECH SH’MO NIKRA. V’ACHAREY KICHLOT HAKOL, L’VADO YIMLOCH NORA. V’HU HAYA, V’HU HOVEH, V’HU YIH’YEH B’TIFARA. V’HU ECHAD, V’EYN SHENI L’HAMSHIL LO, L’HACHBIRA. B’LI REISHIT, B’LI TACHLIT,
V’LO HA’OZ V’HAMISRAH.

MASTER OF THE UNIVERSE THE LORD OF THE UNIVERSE WHO REIGNED BEFORE ANYTHING WAS CREATED. WHEN ALL WAS MADE BY HIS WILL HE WAS ACKNOWLEDGED AS KING. AND WHEN ALL SHALL END HE STILL ALL ALONE SHALL REIGN. HE WAS, HE IS, AND HE SHALL BE IN GLORY. AND HE IS ONE, AND THERE’S NO OTHER, TO COMPARE OR JOIN HIM. WITHOUT BEGINNING, WITHOUT END AND TO HIM BELONGS DIMINION AND POWER.

CATEGORIES:

extraordinary. yoni bloch from tel aviv

xx

CATEGORIES:

THE BEAT GUIDE TO YIDDISH (mixtape) DOWNLOAD THE MIX FOR FREE and hear Yiddish in a way you would have never thought possible.

Diwon has been featured on MTV for his blend of hip hop and dancehall, on 2DOPEBOYZ & ALL HIP HOP for his rap flips of 80′s inspired sonics, but it’s his unique blend of world music and cultural rarities with beats that give his work that distinct Diwon feel. In ‘The Beat Guide To Yiddish’, Diwon’s use of traditional Yemenite and Sephardic music, sets him apart from other artists in the genre. Influenced heavily by his family’s roots in Yemen, Ethiopia and Israel, the multicultural maestro is always full of suprises and this release from a couple years back, is no exception. Diwon’s Beat Guide mixes some of his own music into forgotten sounds from Eastern Europe.

DOWNLOAD THE MIX FOR FREE and hear Yiddish in a way you would have never thought possible. Inlcuded on the mix are sounds from; Gershon Kingsley, Jewdyssee, Sam Medoff, Lipa, Seymour Rechtzeit and a few other gems.

CATEGORIES:

KISS ME, I’M JEWISH auf arte

Kiss Me, I’m Jewish und Musik von JEWDYSSEE

Der junge Rabbiner Zevi Ives und seine Frau Sara verkörpern die derzeitige Aufbruchstimmung, die unter den jungen Juden Europas herrscht. Sie mischen mit ihrer Organisation für Jüdische Studenten in Europa (ECJS) das jüdische Leben auf dem Kontinent auf. Ihre Mission: Jude sucht Jüdin. Viermal im Jahr rufen sie: “Party Like a Jew”, und Tausende jüdischer Singles folgen ihnen zu den Single-Wochendenden, die sie in ganz Europa organisieren.
In der dritten Generation nach der Schoah breitet sich die Vielfalt jüdischen Lebens wieder kraftvoll in den Metropolen Europas aus. Kreativ, vernetzt, selbstbewusst und unternehmungshungrig treten junge Jüdinnen und Juden ihr reiches kulturelles Erbe an. Sie brechen über 60 Jahre nach dem Holocaust auf, um zu erwecken, was auch von ihren Eltern verdrängt und verschüttet wurde. Auf der Suche nach einer eigenen jüdischen Identität finden sie neue, zeitgemäße Formen und Inhalte. Sie tun dies im Bewusstsein, als Juden leben zu wollen, und auch, um von ihrer Umgebung als Juden erfahren zu werden.
Die Dokumentation hält fest, was es bedeutet, für 400 jüdische Singles aus ganz Europa ein Event zu organisieren, bis die Flirtlustigen schließlich anreisen, um den Spagat zwischen Thora und Speed-Dating zu wagen.

(Deutschland, 2010, 90mn) RBB

Hier könnt ihr die Dokumentation sehen -> ARTE 

CATEGORIES:

Die Streifen am Tallis

Da bin ich wieder.

Also ich war im Netz und mit Mühe und Not habe ich gefunden, dass die schwarzen Streifen am Tallis an die  Zerstörung der Tempel erinnern sollen und das auch nur gerüchteweise.

In einem Buch aus echtem Papier, Titel: `Jüdisches Leben`, das ich im Regal in einem jüdischen Cafe-Bistro in Berlin fand, schreibt ein gewisser Rabbiner Chaim Halevy D. , dass das Muster auf dem Tallis keine tiefere Bedeutung hat, da es mit der eigentlichen Mitsweh nichts zu tun hat, weil diese durch die Zizith, die geknüpften Schaufäden an den Ecken des Tallis erfüllt wird. Der Tallis ist eben nur ein viereckiges Tuch, an dessen Ecken Schaufäden sein müssen, weil es für viereckige KLeidungsstücke so Vorschrift ist. Das steht so in der Torah.

Außerdem gibt es nicht nur schwarze und blaue Streifden und nicht nur weiße Talleissim, sonderen alle Farben sind möglich und werden auch angeboten. Es könnte in der Synagoge also gerne auch mal bunt hergehen, vorausgesetzt die Gemeinde hat nicht aus irgenwelchen regionalen Gründen etwas dagegen.

Aus einer anderen Quelle, deren Sachkenntnis unbestritten ist, habe ich noch erfahren, dass die Streifen auf dem Tallis von Gemeinde zu Gemeinde bei den Orthodoxen verschieden ist und, dass man an den Streifen Herkunft, Stand und kabbalistische Besonderheiten des Trägers ablesen kann.

Zur Zeit Roms in der Antike waren Die Streifen sicher auch eine deutliche Abgrenzung der jüdischen Umhänge von den römischen rein weißen Togas und jede Weberei hatte ihr eigenes Muster.

Abgesehen von alledem gibt es für viele kultishe Gegenstände und Rituale eine Vielzahl von Erklärungen und Deutungen über deren Funktion und Herkunft und da lässt es sich meist nicht feststellen, was wahr und was nur Spekulation ist. Deshalb gebe ich dem Drängen in mir nach, auch ein Paar Theorien hier hinzubloggen und übernehme für deren Richtigkeit nicht die geringste Gewähr, garantiere aber gleichzeitig für ein gerüttelt Maß an Plausibilität und Märchenhaftigkeit.

Zuerst zum Tallis:

Dieses viereckige Tuch soll also laut Torah an den Ecken Schaufäden haben und zwar ursprünglich in hellblau, gefärbt mit dem Saft einer Schnecke ,Chelason`genannt, die man heute aber nicht mehr bestimmen und finden kann. Deshalb sind die Fäden heute weiß.` Schaufäden`  ist die Genaue Übersetzung von Zizith. Man soll diese Strippen also sehen. Es steht geschrieben, dass sie an G´´tt und seine Gebote -Mitswehs-  erinnern sollen.  Ich glaube, dass die Zizith außerdem und vor allem einen militärischen Zweck erfüllen sollten: Im Getümmel einer Schlacht mit Staub und Blut und Beengtheit konnte man an den Fäden in fast jeder Körperposition und von alle Seiten und auch am Boden liegend den eigenen Mann erkennen, auch wenn seine restliche Kleidung noch so verschmutzt und unkenntlich war. An allen vier Seiten sind die Fäden und sie sind blau. Sie flattern herum und man sieht an wem sie hängen. Was für eine geniale und einfache Erfindung. Was für eine filigrane Uniform. Was für ein preiswert und einfach herzustellender  Apparat zur Erkennung des eigenen Mannes im Durcheinender einer Schlacht. Was für eine jüdische Chochmeh. So sind wir eben. Das ist bei uns die Genkonfiguration. Da müssen wir uns gar nicht bemühen. Das passiert uns einfach so.

Oder die Tefillin. Was hats mit diesen Kapseln und Riemen aus Leder auf sich. Wieso schreibt man uns so etwas vor. Da habe ich auch so meine Theroie, die von den üblichen Erklärungen abweicht und ich wills auch erzählen, aber erst nächstes Mal, denn jetzt muss ich einen Baum ausreißen, um seine Blätter zu verspeisen, denn es ist Dinnertime.

Also bis dann und törrööhh, euer Benjamin Perach Katan

CATEGORIES:
  • ARCHIVES